CampusSource Tagung 2020
24. September 2020 ♦ TU Dortmund (Online)
Bericht und Vorträge der Tagung
Der Spannungsbogen der CampusSource Tagung umfasste Themen wie das OZG (Online Zugangsgesetz) – ein "echter Aufreger" - welches aus Sicht einer umsetzenden Institution der HIS eG beleuchtet wurde und noch nicht wirklich greifbar ist, bis hin zu in sich geschlossenen Projekten die in der Technischen Universität Dortmund fachbereichsübergreifend umgesetzt wurden: ExaBase – Digitale, rechtssichere Abgabe, Bewertung und Archivierung von Abschlussarbeiten - Von der Planung bis hin zur Umsetzung eine Erfolgsstory. Diese und die anderen interessanten Tagungsbeiträge sind in der Teilnehmerschaft wieder auf großes Interesse gestoßen und es haben sich erste Bande zum Austausch geknüpft. Rundherum war die Online-Veranstaltung mit 120 Teilnehmenden – in der Spitze 99 gleichzeitig – wieder ein voller Erfolg.
Vorträge
Erste Gedanken zu einer aktualisierten Mission von CampusSource als Diskussionsgrundlage / Vorstellung neue Leitung
[ .pdf - 1,64 MB ]
Thomas Wenk, CampusSource Geschäftsstelle
- Short Summary: Die organisatorische Einheit CampusSource gestern und heute
- Kurzer Blick auf das damalige Aufgaben- & Leistungsspektrum
- CampusSource HEUTE / Erste Gedanken zu einer aktuellen Mission
Onlinezugangsgesetz aus Sicht des Hochschul-Softwareanbieters (HIS eG)
[ .pdf - 1,21 MB ]
Arn Waßmann, HIS eG
- Das große Ganze - Digitale Welt 2026
- Was man dafür braucht ...
- Laufende Projekte und deren Zwecke
- Was machen wir zuerst?
- Lebenslage Studium
- OZG-Verwaltungsleistungen
- XHochschule
- Anwendungsfälle
- Wichtige Dokumente
CampusConnect: eine Schnittstelle zur Verbindung von Lernplattformen und Campusmanagementsystemen
[ .pdf - 6,28 MB ]
Christian Bogen, M.A., Universität Stuttgart
- Was ist CampusConnect?
- Ausgangssituation
- Kooperationsformen
- Anwendungsfälle
- Grundprinzipien
- Austausch zwischen Lernplattformen
- Grundsätzliche Herausforderungen
- Umsetzung
- Aktueller Stand
- Anbindung von Campus-Management-Systemen
- Ausblick
Verarbeitung kontinuierlicher und periodischer Datenströme in adaptiven Lernumgebungen
[ .pdf - 1,93 MB ]
Nils Seidel, FernUniversität in Hagen
- Adaptive Lernumgebungen
- Datenquellen
- Beispiele
- Generalisierte System Architektur
Ticket Analytics als Instrument des IT-Servicemanagements
[ .pdf - 3,46 MB ]
Prof. Frank Bensberg, Hochschule Osnabrück
- Motivation
- Organisatorischer Kontext & Datenbasis
- Tools & Analyseergebnisse
- Fazit
Next Generation Learning Management System - Ergebnisse vom Workshop
[ .pdf - 15,6 MB ]
Gerd Kortemeyer, ETH Zürich
- Die Veranstaltung
- Die Herausforderung
- Online Kollaboration
- Impulsvorträge
- User Stories
- "Epic" Stories
- Provokante erste Schlussfolgerungen
- Nächste Schritte
- Ein erster Prototyp
Einführung digitale Abgabe von Abschlussarbeiten an der TU Dortmund
[ .pdf - 2,73 MB ]
Arne von Irmer, Technische Universität Dortmund
- ExaBase
- Projektumfang
- Projektziele
- Projektablauf
- Begleitende Maßnahmen – Spezielle Interessengruppen
- Implementierung
- Prozess–Ablauf
- Stand heute
Fragen und Antworten zu den Vorträgen der Tagung [ .pdf - 116 KB ]